Datenschutzhinweis für Bewerber*innen

Informationen gemäß Art. 13, 14, 21 EU-DSGVO bei Erhebung der Daten im Bewerbermanagement

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. offene Position in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Dies betrifft Daten wie z.B. Kontaktdaten, Kommunikationsdaten, persönliche Daten, Bewerbungsunterlagen und Erreichbarkeit.

(1) Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts

Ingenieurbüro Dr. Plesnik GmbH
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 241 149460

(2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Jana Schulte
Ingenieurbüro Dr. Plesnik GmbH
Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 241 149460
E-Mail: datenschutz@plesnik.de

(3) Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsmanagements. Die Verarbeitung der Daten, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Anbahnung eines Beschäftigtenverhältnisses erforderlich sind, ist zulässig. Rechtsgrundlage ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG.

Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Abwehr von Ansprüchen z.B. in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke eingeholt haben, ist die Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. Dies gilt z.B. für Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Bewerbungsunterlagen in das Bewerber-Tool zur Besetzung von späteren Stellenangeboten. Eine Profilbildung wird mit Ihren Daten in keinem Fall vorgenommen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (s.u.).

(4) Kategorien der personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten nur Daten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung, Angaben zur beruflichen Weiterbildung sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.

(5) Quellen der Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. Ihrer Bewerbung von Ihnen postalisch oder per E-Mail erhalten bzw. die Sie uns über andere Quellen (z.B. Bewerbungsportale) übermitteln. Falls wir auch Daten verarbeiten, die wir nicht direkt bei Ihnen erhalten, werden wir Sie hierüber gem. Art. 14 DSGVO informieren.

(6) Empfänger der personenbezogenen Daten

Zur Bearbeitung von Bewerbungen werden alle Unterlagen in einem zentralen Tool abgelegt. Durch ein detailliertes Management der Zugriffsrechte ist sichergestellt, dass innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich die Stellen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, die diese für die Erfüllung der oben angeführten Zwecke benötigen. Falls wir eine Weitergabe für eine andere Position im Unternehmen oder bei verbundenen Unternehmen beabsichtigen, werden wir vorab hierfür Ihre Einwilligung einholen.

(7) Übermittlung der Daten an ein Drittland außerhalb der EU

Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

(8) Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung verarbeitet und i.d.R. 6 Monaten nach Abschluss des Bewerberverfahrens gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir die Daten nach Ablauf der vereinbarten Frist löschen.

(9) Betroffenenrechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 12 – 18, 20 DSGVO zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18) und auf Datenübertragbarkeit (Art. 20), soweit die gesetzlichen Vorschriften diese Rechte gewähren. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die hier angegebenen Kontaktdaten oder die verantwortliche Stelle.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen zu, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines berechtigten Widerspruchs dann nicht mehr.

Sie haben das Recht, sich gem. Art. 77 DSGVO an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

(10) Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in eine Datenverarbeitung durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten für den erhobenen Zweck nicht mehr verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum speichern müssen.

(11) Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

(12) Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu Ihren personenbezogenen Daten zu machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über eine Bewerbung bzw. einen Vertragsabschluss in Bezug auf ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bereitstellen, können wir keine Entscheidung zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses treffen. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Bewerbung nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die zur Durchführung der Bewerbung erforderlich sind.

(13) Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidung über Ihre Bewerbung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt.